Peru Praktische Informationen

Peru – Das «Königreich der Sonne» ist ein Land antiker Kulturen, in dem der traditionelle Lebensstil der indigenen Bevölkerung an vielen Orten ϋberdauert hat.
Mit seinen abwechslungsreichen landschaftlichen Kontrasten lädt es den Besucher ein, die Kϋste, das Hochland und den Urwald zu besuchen. Neben der «verlorenen Stadt der Inka» Machu Picchu und den beeindruckenden Inkaruinen um Cusco bietet Peru mit den berϋhmten Nasca-Linien, dem Titicacasee, dem Colca Canyon und dem archäologisch hochinteressanten Norden des Landes weitere kulturelle und landschaftliche Höhepunkte.
EIN- UND AUSREISEBESTIMMUNGEN
EINREISEBESTIMMUNGEN
Für die Einreise in Peru benötigen Deutsche, Schweizer und österreichische Staatsangehörige einen mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültigen Reisepass. Für die einmalige Einreise und einen Aufenthalt bis zu 183 Tagen ist für Deutsche, Schweizer und österreichische Staatsangehörige kein Visum erforderlich.
GESUNDHEIT / REISEVERSICHERUNG
GESUNDHEIT, IMPFUNGEN
Obwohl für die Einreise nach Peru keine Impfungen vorgeschrieben sind, wird empfohlen, je nach Reiseziel bestimmte gesundheitliche Vorsichtsmassnahmen zu treffen. Seit 2024 empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Impfung gegen Gelbfieber für Reisen in die Regionen Amazonas, Loreto, Madre de Dios, San Martín, Ucayali, Puno und Cusco. Die Impfung sollte mindestens zehn Tage vor der Reise erfolgen. Zudem ist die Höhenkrankheit ein wichtiger Faktor, da sich einige Städte wie Cusco und Puno auf über 4.800 Metern über dem Meeresspiegel befinden. Um ihr vorzubeugen, wird empfohlen, langsam aufzusteigen, sich nach der Ankunft ausreichend auszuruhen, leichte Mahlzeiten zu sich zu nehmen, viel Wasser zu trinken und Coca-Tee (Mate de Coca) zu konsumieren. Personen mit Herz- oder Atemwegserkrankungen sollten vor der Reise ärztlichen Rat einholen. Aus gesundheitlichen Gründen wird außerdem empfohlen, nur abgefülltes oder abgekochtes Wasser zu trinken, auf den Verzehr von Speisen an unhygienischen Strassenständen zu verzichten und während des gesamten Aufenthalts auf eine gute Handhygiene zu achten.
Für die aktuellsten Informationen zu Impfungen und Reisevorbereitung erkundigen Sie sich bitte bei einem Tropenarzt oder unter healthytravel.ch: Gesundheitsinformationen Peru
REISEVERSICHERUNG
Unbedingt empfehlenswert: Reisekranken-/Unfallversicherung, Reiserücktritts- und Reisegepäckversicherung. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Reiseversicherungen.
INTERNATIONALE FLUGVERBINDUNGEN
Von Zürich aus gibt es keine Direktflüge nach Lima. Allerdings bieten Fluggesellschaften wie KLM, Air France, Iberia und Air Europa Verbindungen nach Lima mit nur einem Zwischenstopp an, meist über Städte wie Amsterdam, Paris oder Madrid. Auch die Fluggesellschaft LATAM fliegt nach Lima und legt dabei einen Zwischenstopp in Madrid ein.
Darüber hinaus bietet Lufthansa Verbindungen von Frankfurt und Hamburg nach Lima an, mit möglichen Zwischenstopps in Amsterdam, Paris, Madrid oder sogar Bogotá.
Die gesamte Reisezeit von Europa nach Lima beträgt in der Regel zwischen 12 und 15 Stunden, abhängig von der gewählten Verbindung und der Dauer der Zwischenstopps.

KLIMA & REISEZEIT
Im Regenwald feuchttropisch mit hohen Niederschlägen und zwei verschiedenen Jahreszeiten. Von November bis März regnet es häufig; ideal zum Reisen in Peru ist die Trockenzeit von April bis Oktober, da die Flüsse sinken und die Strassen gut befahrbar sind. Das Klima im Hochland ist trocken und gemässigt mit grossen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht sowie zwei Jahreszeiten. Perfekte Reisezeit sind auch hier die Monate von April bis Oktober mit sonnigen Tagen, kalten Nächten und wenig Regen; der Winter (November bis März) bringt starke Regenfälle. Das Küstenklima Perus ist warm und gemässigt, ohne Extreme. An der Nordküste ist es fast ganzjährig heiss mit bis zu 30 Grad Celsius und einer kurzen Regenzeit im November und Dezember. Im Zentrum und im Süden gibt es Winter (April bis Oktober) und Sommer (November bis März).
REISEN MIT KINDERN
Grundsätzlich ist Peru eher ein Land für Kulturbegeisterte und Naturfreunde. Die grossen Höhenunterschiede auf einer Reise durch das Land sind schon recht anstrengend, daher empfehlen wir, wenn eine Reise mit Kindern, dann eher mit älteren Kindern. Es gibt aber auch einzelne Regionen, die unabhängig von der Höhe sehr interessant für jüngere Familienmitglieder sein können, z.B. die Region um den Titicacasee, die Küstenregionen mit ihren Pazifikstränden oder das Amazonastiefland mit seiner facettenreichen Tierwelt in den Nationalparks.
PACKLISTE
Denken Sie daran, dass sich das Klima in Peru je nach Aufenthaltszeitraum verändern kann. Im Hochland kann es nachts sehr kalt werden. Aber auch im Dschungel sollte man sich auf kühlere Nachttemperaturen einstellen. Vergessen Sie auch nicht festes Schuhwerk, Kopfbedeckung, Mücken- und Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor sowie die Kamera für viele tolle Erinnerungsfotos der einmaligen Landschaften Perus.

ZEITZONE
Die Zeitdifferenz zwischen Mitteleuropa und Peru beträgt ‐7 Stunden in der Sommerzeit, ‐6 Stunden in der Winterzeit.
SPRACHE
Die Amtssprache von Peru ist Spanisch und wird von der Mehrheit der Bevölkerung gesprochen. Im Andenraum werden auch Quechua und Aymara gesprochen. Insgesamt gibt es in Peru 104 Sprachen, wovon 92 noch gesprochen werden. Fremdenführer und Servicepersonal sprechen auch Englisch.
WÄHRUNG
Nationalwährung Perus ist der Nuevo Sol (PEN). 1 PEN = 0,28 Euro. Euro und US-Dollar können in autorisierten Wechselstuben, Hotels und Banken gewechselt werden. In grösseren Städten gibt es Geldautomaten, an denen man mit Kreditkarte Geld abheben kann: am weitesten verbreitet sind American Express, Visa, Diners und Mastercard. Reiseschecks sind nur begrenzt nutzbar; in einigen Geschäften, Restaurants und an Tankstellen werden US-Dollar angenommen. Den aktuellen Wechselkurs finden Sie auf oanda.com.
SICHERHEIT
Die aktuellen Reisehinweise für Peru finden Sie hier:
Reisehinweise des Deutschen Auswärtigen Amts
Reisehinweise des Schweizer EDA

Peru Reise planen in 5 Schritten