Reisebericht von Jonas Sulzberger, Inhaber des Reisebüro Sulzberger / 19. – 26. Juli 2023
Destination: Kolumbien
Regionen: Bogota / Cartagena / Islas del Rosario / Halbinsel Baru
Unser Reisebüro-Partner, Jonas Sulzberger, konnte es kaum erwarten, sein erstes Mal nach Kolumbien zu reisen. In seinem Erfahrungsbericht gibt er detaillierte Einblicke in seine Erlebnisse vor Ort und was Erstbesucher erwarten dürfen.
Ich war gespannt: Tatsächlich hatte ich nur eine Woche zur Verfügung, um einen Ersteindruck von Kolumbien zu bekommen, dessen Fläche Frankreich, Spanien und Portugal zusammen bedeckt und in dem ausserdem alle Klima- und Vegetationszonen von der Erde vorkommen. Natürlich konnte ich diesen Reichtum mit diesem minimalen Zeitfenster nicht umfassend abdecken. Doch immerhin konnte ich einen Eindruck von Bogota mit seinen sattgrünen Bergen und Cartagena mit den vorgelagerten Islas del Rosario und der Halbinsel Baru gewinnen – die Zielgebiete, welche Edelweiss ab November 2023 direkt ab Zürich anfliegen wird.
Die Anforderung für die Einreise ist seit Aufhebung der Corona-Massnahmen absolut easy. Zu beachten gilt, dass neben dem Reisepass das Gesundheitsformular für Ein- und Ausreise ab 48 Stunden vor Antreten des Abfluges online ausgefüllt werden muss. Der Aufwand dafür ist minimal: Wer technisch fit ist und es darauf anlegen möchte, könnte das Formular im Web-Browser vom Handy (es gibt keine App) noch in der Warteschlange zum check-in Schalter ausfüllen. Es müssen Aufenthaltsort und Flugdetails angegeben werden, die Bestätigung kommt sofort und (ausnahmsweise) nicht in Form eines QR-Codes. Sowohl die Ein- als auch die Ausreise am Flughafen Bogota benötigten in meinem Fall rund 45 Minuten und es gibt nur zwei Schlangen: Eine für Kolumbianer- und eine für Nicht-Kolumbianer (es gibt keinen fast-track). Der Koffer stand dann schon immer bereit. Generell hat alles reibungslos geklappt, auch auf dem Inlandflug.
In meinem Fall bin ich mit Lufthansa nach Bogota (via Frankfurt) angereist, habe zwei Inlandflüge bis/ab Cartagena mit Avianca und mit dieser auch den Langstreckenflug ab Bogota (via Barcelona) nach Zürich angetreten. Die Lufthansa-Flüge sind auch bei jedem Reisebüro und Reiseveranstalter mit den Edelweiss-Flügen kombinierbar. Das gibt mehr Farbe und Flexibilität in die Reise. Weitere gute Alternativen ab Kolumbien gibt es ab Europäischen Hubs z.B. mit Air Europa (welche auch Medellin anfliegen) oder auch mit Air France/KLM. Das Inland-Flugnetz in Kolumbien ist ausserordentlich umfassend, was mit dem “Topographie-Wunder” dieses Landes und den diversen (Millionen)-Städten auch nötig ist.

Wo es natürlich Gegenden gibt, die man besser meidet, so gibt es auch in Bogota solche, wo man als Tourist unbeschwerte Tage geniessen darf. Neben der Touristen-Zone «Altstadt» ist zum Beispiel das im Norden gelegene Quartier «Chapinero» ein Ort, wo man in Gehdistanz aus einer Fülle von ansprechenden Restaurants und Hotels auswählen kann. Ich habe hier die Hotels «HAB», «Artisan» und «Coco» besichtigt (im Ersteren auch übernachtet), welche allesamt mit einem grandiosen Frühstücks-Buffet aufwarten und den Design- und Chic von Hotels bieten, die man in dieser Form in New York, London oder Paris erwarten würde – nur zum besseren Preis/Leistungsverhältnis. Das «Artisan» und «Coco» befinden sich unmittelbar in der «G-Zone» (ausgedeutscht die Gastronomie-Zone). Die bewährten Hotels in der Altstadt wie das «Opéra» oder «Casa Deco» punkten nicht nur mit eben dieser Lage sondern auch mit einem eingespielten Team vor Ort, welches im Umgang mit internationalen (Erst)Besuchern geübt ist und auch gerne mit Restaurant-Tipps und Ausflüge hilft. Wer eine Shopping- und Ausgehmeile sucht, ist in der Gegend um den Parque Virrey sehr gut aufgehoben, wo es auch diverse Unterkünfte gibt, welche im internationalen Vergleich absolut mithalten.


Auf dem Landweg erreichbar sind die Hotels der Halbinsel Baru. Hier standen folgende Hotels auf dem Programm: «Eco Playa Baru» (Boutique-Hotel, aktuell im Umbau, langer Strand), «Isla del Encanto» (viel Personal, sehr sauber/aufgeräumt, moderne Zimmer), «Las Islas» (Baumhaus-Unterkünfte, keine day-trips) und «Sofitel Cala Blanca» (sehr schöner Strand, 5*-Beachfront-Hotel mit internationalem Standard). Schöner ist zwar die Anreise mit dem Boot und bei den beiden erst genannten auch nicht ganz unumgänglich (ein Kanal trennt die beiden Häuser vom Festland), doch auch der Binnenland-Schweizer soll wissen, dass er unabhängig von der Anreise wunderbare Strandtage am Schluss seiner bestimmt unvergleichlichen Reise nach Kolumbien anhängen kann.
Für mich ist es klar: Beim Erstbesuch bleibt es nicht. Es gibt noch die archäologischen Parks im Süden, die Amazonasregion, die Pazifikküste, die hochmodernen Städte wie Medellin oder Cali, die endlose Llanos-Steppe und und und. Bedenken um meine Sicherheit musste ich mir nie machen und alles hat einwandfrei geklappt. Ob Transfers oder Besichtigungen ich wurde nie warten gelassen.
Viva Colombia (ich komme wieder)!
Herzlichst, Jonas Sulzberger, Inhaber und Geschäftsführer Reisebüro Sulzberger
P.S.: Weitere Informationen und Tipps zu Kolumbien finden Sie hier. In unserem Reiseplaner haben wir weitere Reisevorschläge für Kolumbien für Sie zusammengestellt.




