Costa Rica ist in Lateinamerika das Reiseziel Nummer 1 für Natur, Tierwelt und Abenteuer. Dies nicht zuletzt wegen rund 30 Nationalparks und 90 weiteren Reservaten und Schutzzonen. Lesen Sie hier, was Sie vor dem Besuch der Nationalparks in Costa Rica beachten sollten.

Einige der Nationalparks Costa Ricas stehen auf eines jeden Reisenden Wunschliste und bekommen dadurch in der Hauptreisezeit von Jahr zu Jahr mehr Besucher. Diese wachsende Beliebtheit bringt auch logistische Herausforderungen mit sich, wie den Verkauf von Eintrittskarten und die Limitierung der Besucherzahlen zum Schutz von Natur und Tieren. Für viele Nationalparks gelten spezielle Regelungen – beispielsweise verbieten immer mehr Nationalsparks die Mitnahme von Einweg-Plastikflaschen und teilweise auch Lebensmitteln generell. Da die genauen Vorschriften immer wieder ändern können, empfehlen wir immer, die geltenden Regeln vor dem Besuch nochmals online zu überprüfen.
Geführter Besuch
Besonders spannend ist ein geführter Besuch mit einem/r lokalen Guide. Mit geschultem Auge und interessanten Hintergründen zu Fauna und Flora bringt er/sie einen riesigen Mehrwert. Gerne sind wir beim Organisieren behilflich.
Kauf und Buchung von Eintrittskarten für Nationalparks
Für viele Nationalparks müssen die Tickets online und teilweise auch im Voraus gekauft werden. Dies unter Registrierung aller Besucher mit Nationalität und Passnummer. Hier eine allgemeine Übersicht zu den verschiedenen Kaufoptionen.
Onlinebuchung:
Über die Website des Ministeriums für Umwelt sind die Eintrittskarten für den Besuch der folgenden Nationalparks zu kaufen:
https://serviciosenlinea.sinac.go.cr
- Nationalpark Vulkan Poás
- Nationalpark Vulkan Irazú: Sektor Prusia und Sektor Krater
- Nationalpark Manuel Antonio
- Nationalpark Rincón de la Vieja: Sektor Las Pailas und Sektor Santa Maria
- Nationalpark Tenorio
- Nationalpark Tapantí – Macizo de la Muerte
- Nationalpark Carara
- Nationalpark Vulkan Barva
- Nationalpark Isla San Lucas
- Nationalpark Tortuguero: Sektor Cuatro Esquinas, Sektor Jalova y Cerro Tortuguero
- Nationalpark Chirripó: Sektor San Gerardo, San Jerónimo y Sektor Herradura
Direkt auf der Website gibt es eine Anleitung (nur auf Englisch und Spanisch verfügbar), wie man einen Benutzer erstellt und Tickets online per Kreditkarte reservieret. Da die Anzahl der Tickets pro Tag oder Zeitfenster begrenzt ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig zu buchen – insbesondere in der Hauptreisezeit von November bis April.
Spezialfall Tortuguero Nationalpark / Corcovado Nationalpark:
Wir schliessen in den meisten Paketen die Eintrittskarten für diese beiden Nationalparks ein. Deshalb benötigen wir schon bei Buchung die kompletten Passinfos aller Reisenden.
Andere Naturschutzgebiete:
Reservieren Sie Tickets auch für die folgenden Parks online oder telefonisch:
- Naturschutzgebiet Guanacaste, etwa Sektor Santa Rosa: https://reservaciones.acguanacaste.ac.cr/de/
- Nationalpark Vulkan Turrialba: https://icetur.com/volcán-turrialba
- Nationalpark Barra Honda: +506 2659-1551
Für andere Nationalparks und Naturschutzgebiete, welche hier nicht aufgeführt sind, müssen Sie die Eintrittskarten nicht vorreservieren, sondern zahlen einfach am Eingang. In einigen Fällen wird nur die Zahlung per Kreditkarte akzeptiert.

Zwei besondere Parks kurz vorgestellt

Manuel Antonio Nationalpark
Der kleine Nationalpark Manuel Antonio ist einer der beliebtesten Nationalparks Costa Ricas. Für viele gehört deshalb sein Besuch unbedingt dazu. Die hellsandigen Badebuchten und einfach zu beobachtenden Tiere ziehen in der Hauptreisezeit von Dezember bis April an gewissen Tagen und besonders an Wochenenden, so viele Gäste und auch reine Strandbesucher an, dass das Naturerlebnis darunter leiden kann. Dies sollte jedem bei der Planung bewusst sein. Es ist in diesen Monaten unerlässlich, die Eintritte im Voraus zu reservieren. Ein Besuch im Manuel Antonio Nationalpark ist aufgrund dieser Entwicklung vor allem ausserhalb der Hauptreisezeit oder aber zumindest unter der Woche zu empfehlen. Bei der Planung ist zu beachten, dass der Park dienstags geschlossen bleibt.

Corcovado Nationalpark
Der bekannteste abgelegene Nationalpark Costa Ricas liegt im wilden Südpazifik auf der Osa-Halbinsel. Er bietet eine Landschaft von ausgedehnten Regenwäldern mit gewundenen Flussläufen, Mangroven und wilden dunklen Sand und Kiesstränden wie man sie aus Wildnis-Dokus kennt. Er ist 60 mal so gross wie Manuel Antonio. Er bietet Schutz für viele vom Aussterben bedrohte Arten wie den Jaguar, Tapir, Ozelot, den grossen Ameisenbären und den roten Ara-Papageien. Besucht werden kann dieser Nationalpark nur geführt ab Drake Bay oder Carate. Mehrtägige Trekkings sind möglich, die verfügbaren Unterkünfte bieten jedoch nur einfachsten Standard.
Weitere Tipps zur Reiseplanung finden Sie hier: Costa Rica Reise planen in 5 Schritten, oder kontaktieren Sie uns – unsere Costa-Rica-Experten beraten Sie gerne.